Callcenter-Angestellte statt KI – nächster Fintech-„Star“ angeklagt

Mit seinem New Yorker Start-up Nate sammelte Albert Saniger mehr als 50 Millionen Dollar bei Investoren ein. Sein Versprechen: Eine KI-gestützte Revolution im Onlineshopping. Doch die Technologie gab es gar nicht, so die Staatsanwaltschaft in New York. Stattdessen setzte offenbar eine größere Zahl von Telefonservice-Mitarbeitenden auf den Philippinen und in Rumänien die Kundeneingaben um…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: Manager Magazin)