50 % Homeoffice, 50 % Büro? – Ein „One fits all“-Modell geht schief

Derzeit arbeitet rund ein Viertel aller deutschen Arbeitnehmenden ganz oder teilweise dezentral – die Arbeitsrealität ist und bleibt also hybrid. Doch gehen die Wünsche auseinander: Große Gruppen wollen entweder ganz, 3 Tage, 1-2 Tage, bei Bedarf oder gar nicht im Homeoffice oder mobil arbeiten. Deshalb können Unternehmen nicht „das eine“ Arbeitsort-Modell anbieten, sondern sollten persönliche Flexibilität erlauben, wenn sie zufriedene Beschäftigte haben wollen. Wesentlicher Gesichtspunkt: Ein Bürotag schlägt im Schnitt mit 29 Euro bei den Angestellten zu Buche (wegen Wege- und Essenskosten), ein Homeoffice-Tag dagegen nur mit 9 Euro. Dies sollten Arbeitgeber durch Benefits mindestens ausgleichen, wenn sie Büroarbeit fördern wollen…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: t3n.de)